Mit Minify lassen sich alle CSS- und JS-Dateien, die vom Template und den Modulen benötigt werden, in jeweils einer CSS-Datei und einer JS-Datei zusammenfassen. Dies trägt erheblich zur Suchmaschinenoptimierung bei, da sich dadurch die Ladegeschwindigkeit der Seite drastisch reduzieren lässt.
WICHTIG! Bitte die Anleitung auf der Homepage des Moduls gründlich durchlesen. Dieses Modul ist nicht für Einsteiger geeignet, ein gewisses Verständnis, welche Scripte wo geladen werden, ist dringend erforderlich.
Kurz zusammengefasst, müssen im Template die üblichen register_frontend_modfiles-Aufrufe durch minify_css() und minify_js() ersetzt werden. Das Modul erkennt automatisch, welche anderen Frontendmodule installiert sind, liest deren frontend.js / frontend.css-Dateien aus und fügt den Inhalt komprimiert in jeweils einer große CSS-Datei bzw. JS-Datei hinzu. Zudem müssen dem Modul aber auch alle darüber hinaus benötigten Scripte und Stylesheets übergeben werden, was mittels eines Arrays im Template erfolgt.
Es kann zu Konflikten kommen, wenn beispielsweise jQuery-Plugins von installierten Modulen nicht miteinander kompatibel sind, oder unterschiedliche Module die gleichen Klassenbezeichnungen in ihrer frontend.css verwenden. Darüber hinaus kann Minify keine anderen von den Frontendmodulen eingebundenen JS- bzw. CSS-Dateien automatisch erkennen (also Dateien, die nicht frontend.css / frontend.js heißen). Diese Aufrufe müssen aus den Moduldateien entfernt werden und stattdessen in den Initialisierungsarray des Moduls integriert werden.
Hinweise zur Anpassung von oft benutzten Modulen für die Verwendung mit Minify
Bitte beachten: Versionen < 1.3 dieses Moduls sind nicht mit WBCE CMS kompatibel.